In einem digital gestützten Lernszenarios trainieren Aus- und Weiterzubildende aus dem Immobilienbereich auf spielerische Weise, Wohnungsabnahmen fachgerecht durchzuführen. Dazu werden virtuelle Mietwohnungen mit einer Virtual Reality-Anwendung dynamisch konfiguriert und mit einem Smartphone-Cardboard-System betreten. In einem Rollenspiel mit erfahrenen Lernbegleitenden oder anderen Lernenden üben die Aus- und Weiterzubildenden kooperativ, den Zustand von Mietwohnungen auf Basis einer digitalen Fallakte zu bewerten, ihre Einschätzung rechtskonform zu protokollieren und gegenüber dem Mieter – auch im Streitfall – angemessen zu kommunizieren. Auf diese Weise erwerben bzw. erweitern sie fachliche, methodische und soziale Handlungskompetenzen für ihre berufliche Praxis.
Katharina Hammel, B.A. Technische Universität Dresden Medienzentrum +49 351 / 463 34500 University Envelope Researchgate Xing Faibles Empathize Kreative „Fragebögen“ für das richtige Userfeeling Define Erstellung von Personas und Systemanforderungen Prototyping Lernmotivationen und User Experience testen Heldenreise Das Beobachten von
Corinna Lehmann, M.A. Medienzentrum, TU Dresden Telefon: +49 351 / 463 33405 eMail: corinna.lehmann3@tu-dresden.de Socialiser Explorer Yoshi Teamplayer Marczewskis User-Types Bartles Gamer Psychology (Lieblings-) Game-Charakter Kurzvita Corinna Lehmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medienzentrum der TU Dresden. Sie beschäftigt
Cornelia Schade, M.Sc. Technische Universität Dresden Medienzentrum +49 351 / 463 32664 University Envelope Faibles User Research Methoden zur nutzerzentrierten Entwicklung Learning Experience Verknüpfung von Lern- und Spielmodus Prototyping Spielkonzepte mittels Papierprototyp testen Heldenreise Cornelia Schade ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Hélena Gottschalk, M.A. +49 351 / 463 42305 helena.gottschalk@tu-dresden.de Institution Medienzentrum – Technische Universität Dresden Socialiser Explorer Crash Bandicoot Abenteuerin Marczewskis User-Types Bartles Gamer Psychology (Lieblings-) Game-Charakter Kurzvita Hélena Gottschalk arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Bildungstechnologie in
Jonathan Dyrna, M.Sc. Technische Universität Dresden Medienzentrum +49 351 / 463 43163 University Researchgate Xing Envelope Faibles Theories Theoretische Modelle für die Gestaltung von spielerischen Lernumgebungen Concepts Didaktische Konzeption von spielerischen Virtual Reality-Lernszenarien Evaluation Erprobung von spielerischen Virtual Reality-Lernszenarien mit
Dr. Helge Fischer Technische Universität Dresden Medienzentrum +49 351 / 463 34416 University Researchgate Xing Envelope Faibles Theories Theoretische Modelle für die Gestaltung von spielerischen Lernumgebungen Concepts Didaktische Konzeption von spielerischen Virtual Reality-Lernszenarien Evaluation Erprobung von spielerischen Virtual Reality-Lernszenarien mit