Das Cluster Digitale Lern- und Spielkulturen beteiligte sich an der Konferenz mit einem Posterbeitrag namens „Monsters in the Classroom? How to promote gamification readiness of educators“. Im Dezember erhielten die Autor:innen Helge Fischer, Corinna Lehmann und Matthias Heinz die Nachricht,
Corinna Lehmann, Hélena Gottschalk, Josefin Müller, Matthias Heinz und Robin Heitz verführten die on- und offline Teilnehmenden zum Spielen indem sie mit PonG ein Workshopkonzept zur Gamification Readiness für Lehrende anwendeten. Die interaktive blended Session brachte in einem Wettbewerb einen
Corinna Lehmann, M.A. Medienzentrum, TU Dresden Telefon: +49 351 / 463 33405 eMail: corinna.lehmann3@tu-dresden.de Socialiser Explorer Yoshi Teamplayer Marczewskis User-Types Bartles Gamer Psychology (Lieblings-) Game-Charakter Kurzvita Corinna Lehmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medienzentrum der TU Dresden. Sie beschäftigt
Jahrestagung der Gemeinschaften in neuen Medien Vom 07. bis 09.Oktober 2020 findet in der sächsischen Landeshauptstadt die Jahrestagung der Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) statt. Ein Themenschwerpunkt der Beiträge sind Digitale Lern- und Spielkulturen. Das Programm verspricht spannende Einsichten in
Jonathan Dyrna, M.Sc. Technische Universität Dresden Medienzentrum +49 351 / 463 43163 University Researchgate Xing Envelope Faibles Theories Theoretische Modelle für die Gestaltung von spielerischen Lernumgebungen Concepts Didaktische Konzeption von spielerischen Virtual Reality-Lernszenarien Evaluation Erprobung von spielerischen Virtual Reality-Lernszenarien mit